543 Updates

Ein Problem wurde behoben, bei dem Benutzer ohne „Eigentümer“-Rechte keine Beiträge abrechnen konnten. Jetzt ist die Abrechnung wieder problemlos möglich, sofern der Benutzeraccount über alle erforderlichen Berechtigungen verfügt.

❤️
🎉

Eine Übersicht für Debitoren wurde hinzugefügt, welche den Gesamtbetrag der offenen Belege/Forderungen, den Gesamtbetrag der Gutschriften und die Gesamteinzahlung zeigt. Die gleiche Funktionalität steht nun auch für Kreditoren zur Verfügung.



Die Standard-Debitoren-/Kreditiorenansicht wurde erweitert, sodass die oben genannten Informationen nun auch aus den neu hinzugefügten Spalten abgerufen werden können.


❤️
🎉

Belege halten nun einen "unbezahlten Betrag", der auch die Gebühren berücksichtigt. Dieser Betrag wird nun überall verwendet, z. B. bei der Erstellung von Überweisungen, bei der Erstellung von neuen Belegen bei Rückzahlungen und beim Transaktionsabgleich.

❤️
🎉

Die Platzhalter „Einleitungstext“ und „Zahlungsbedingungen“ in der Vorschau des Vorlagen-Editors für Mahnungen und Rückzahlungen zeigten weiterhin den Standardtext, obwohl sie in den Einstellungen konfiguriert wurden. Dieser Fehler wurde behoben. Zudem wurde der Platzhalter „Notizen“ korrigiert, der zuvor den Text aus der „Beleg Fußzeile“ anzeigte.


❤️
🎉

Es ist nun möglich, Steuern auch bei anderen Kontenplänen als dem SKR42 auszuwählen. Zusätzlich wurde eine Überprüfung eingeführt, die nur noch Steuersätze anzeigt, die im jeweiligen Kontenplan verfügbar sind.

❤️
🎉

Beim Erstellen eines Beitrags kann nun gewählt werden, ob Belege als Netto- oder Bruttopreise gespeichert werden. Außerdem wurde die Vertragsvorschau im Editor korrigiert, sodass die Steuern jetzt richtig dargestellt und berücksichtigt werden.


❤️
2
🎉

Der QR-Code im Beleg wird nun korrekt berechnet und umfasst den Gesamtbetrag inklusive der Bankgebühren. Zuvor wurde beim Scannen nur der ursprüngliche Betrag ohne die Gebühren angezeigt.

❤️
🎉

Es wurde die Möglichkeit hinzugefügt, für einzelne Spenden individuelle Spendenbescheinigungen zu erstellen. So können Spendenbescheinigungen nun für jede einzelne Spende separat generiert werden, anstatt immer nur für alle Spenden zusammen.

❤️
1
🎉
1

Es trat ein Validierungsfehler auf, wenn ein Beleg mit einem zuvor erstellten eigenen Produkt erstellt werden sollte. Das Problem wurde nun behoben, und die Belegerstellung funktioniert wieder einwandfrei.

❤️
🎉

Die Anzahl der Rückläufer, die einem Beleg zugewiesen werden können, wurde von einem auf bis zu 10 erhöht. So können nun mehrere Rückläufer einem Beleg zugeordnet werden.


❤️
🎉