Der Empfänger-Platzhalter war in bestimmten Konfigurationen nicht korrekt platziert, was zu einem Fehlschlag bei der Validierung und dem automatischen Briefversand führte. Wir haben die Konfiguration angepasst, sodass dieser Fehler nun nicht mehr auftreten kann. Für betroffene Briefe wurde eine neue Version generiert, die gegebenenfalls erneut versendet wird.
Ein Problem wurde behoben, bei dem Benutzer ohne „Eigentümer“-Rechte keine Beiträge abrechnen konnten. Jetzt ist die Abrechnung wieder problemlos möglich, sofern der Benutzeraccount über alle erforderlichen Berechtigungen verfügt.
Eine Übersicht für Debitoren wurde hinzugefügt, welche den Gesamtbetrag der offenen Belege/Forderungen, den Gesamtbetrag der Gutschriften und die Gesamteinzahlung zeigt. Die gleiche Funktionalität steht nun auch für Kreditoren zur Verfügung.
Die Standard-Debitoren-/Kreditiorenansicht wurde erweitert, sodass die oben genannten Informationen nun auch aus den neu hinzugefügten Spalten abgerufen werden können.
Die Platzhalter „Einleitungstext“ und „Zahlungsbedingungen“ in der Vorschau des Vorlagen-Editors für Mahnungen und Rückzahlungen zeigten weiterhin den Standardtext, obwohl sie in den Einstellungen konfiguriert wurden. Dieser Fehler wurde behoben. Zudem wurde der Platzhalter „Notizen“ korrigiert, der zuvor den Text aus der „Beleg Fußzeile“ anzeigte.
Der QR-Code im Beleg wird nun korrekt berechnet und umfasst den Gesamtbetrag inklusive der Bankgebühren. Zuvor wurde beim Scannen nur der ursprüngliche Betrag ohne die Gebühren angezeigt.