In der Belegungsübersicht und im Kalender wird jetzt bei Reservierungen der Name der buchenden Person angezeigt – vorher stand dort nur „nicht verfügbar“. Wenn man eine Reservierung in der neuen Timeline oder im Kalender anklickt, öffnet sich jetzt automatisch die Detailansicht zur jeweiligen Buchung mit den passenden Informationen, damit man alle Details sofort sehen kann.Außerdem wurde geprüft, dass die Darstellung in der neuen Timeline auch bei mehreren Buchungen zur gleichen Zeit weiterhin übersichtlich und korrekt bleibt.
Es wurden neue Platzhalter für den Vor- und Nachnamen des Kontoinhabers sowie für die Kundennummer ergänzt. Die Kundennummer entspricht der Mitgliedsnummer des zugewiesenen Debitors, wie sie im entsprechenden Feld angezeigt wird. Zudem wurde die maximale Anzahl an Zeichen für die Texte der Zahlungsmethoden erhöht.
Mit der neuen Anwendung kannst du Veranstaltungen organisieren, Kursbuchungen verwalten, Plätze und Räume koordinieren und Ressourcen effizient nutzen – alles an einem Ort.
Wichtig: Die Anwendung ist nicht für Trainings- oder Wettkampforganisation optimiert – hierfür steht zukünftig die neue Vereins-App in den Startlöchern, die bereits in der finalen Testphase steckt.
Die maximale Länge der Kontonummern kann nun optional erhöht werden und das System passt sich nun automatisch an die angegebene Länge an. Wenn die Kontonummer länger als zuvor ist, wird eine Null am Ende hinzugefügt – nicht mehr am Anfang. Das gilt auch für persönliche Konten (Debitoren und Kreditoren). Außerdem werden Kontonummern immer mit einem Leerzeichen nach den ersten vier Stellen getrennt, um die Lesbarkeit zu verbessern. Beim Export für DATEV werden fehlende Nullen vorne ergänzt, damit alles korrekt übergeben wird. Bestehende Konten, die von der neuen Länge abweichen, werden automatisch erkannt und angepasst. So ist das System flexibel für längere Kontonummern und bleibt trotzdem übersichtlich und korrekt formatiert.
Du kannst jetzt eine vollständige Übersicht deiner Kasse exportieren – genau so, wie sie im System angezeigt wird. Wenn es im gewählten Zeitraum mehr als 1.000 Einträge gibt, wird der Export automatisch im Hintergrund erstellt und dir per E-Mail zugeschickt. Du wirst im System darüber informiert.
Der Export enthält:
→ In der ersten Zeile den Namen der Kasse und die Kontonummer
→ In der zweiten Zeile den Kassenstand zu Beginn des Zeitraums
→ In der dritten Zeile den Kassenstand am Ende des Zeitraums
So erhältst du eine klare und strukturierte Aufstellung aller Bewegungen in deiner Kasse – auch bei umfangreichen Daten.
Es ist jetzt möglich, Benutzer:innen Rollen zuzuweisen. Jede Rolle hat einen Namen, eine Beschreibung sowie Zugriffsrechte (Scopes) und Einschränkungen. Wenn die Zugriffsrechte einer Rolle geändert werden, werden alle Benutzer:innen mit dieser Rolle automatisch aktualisiert und müssen sich erneut anmelden. Wird eine Rolle gelöscht, behalten die Benutzer:innen ihre bisherigen Zugriffsrechte, erhalten aber eine Warnung, damit sich niemand unbeabsichtigt einschränkt. Zudem können im Zugriffsrechte-Editor können künftig Grundrechte für einzelne Anwendungen vergeben werden.
Eingehende E-Rechnungen werden nun automatisch erkannt, sodass der User sieht, dass es sich um eine E-Rechnung handelt. Falls die E-Rechnung nicht lesbar ist, wird weiterhin die OCR-Scan-Methode verwendet. Es gibt außerdem eine neue Option im Beleg-Editor, um zu entscheiden, ob eine E-Rechnung für diesen Beleg erstellt werden soll. Diese ist nur aktiviert, wenn eine Lieferantennummer im Debitor vorhanden ist. Zusätzlich wurden Lieferantennummern für Debitoren und Kreditoren hinzugefügt.