Eine Übersicht für Debitoren wurde hinzugefügt, welche den Gesamtbetrag der offenen Belege/Forderungen, den Gesamtbetrag der Gutschriften und die Gesamteinzahlung zeigt. Die gleiche Funktionalität steht nun auch für Kreditoren zur Verfügung.
Die Standard-Debitoren-/Kreditiorenansicht wurde erweitert, sodass die oben genannten Informationen nun auch aus den neu hinzugefügten Spalten abgerufen werden können.
Wenn im Bankkonto die Einstellung „Einzelne Lastschriften“ aktiviert ist, können diese nun automatisch anhand der importierten oder synchronisierten Transaktionen den entsprechenden Belegen zugewiesen werden. Einzelne SEPA-Lastschriften werden direkt über ihre End-to-End-ID abgeglichen und somit den Belegen zugewiesen.
Wenn beim Erstellen einer Rücklastschrift für einen Debitor, dessen Rechnungsversandmethode auf "Kein Versand" gesetzt ist, die Erinnerung nicht automatisch versendet wurde, musste diese manuell aus der Dokumentenausgangsbuch heraus gesendet werden. Um dies benutzerfreundlicher zu gestalten, wurde nun die Option implementiert, die Erinnerung direkt während des Rücklastschrift-Erstellungsprozesses zu versenden. So wird das Versenden der Erinnerung jetzt automatisch und problemlos erledigt.
Bereits versendete Belege können nun im Dokumentenausgang oder direkt in der Belegübersicht erneut an eine beliebige E-Mailadresse gesendet werden. Standardmäßig wird die im Debitor hinterlegte E-Mail vorausgefüllt.
Dokumentenausgang:
In der Beleg-Übersicht erscheint der Button zum erneuten Versand eines Belegs erst, wenn der Mauszeiger über den entsprechenden Bereich bewegt wird.