525 Updates

Es trat ein Validierungsfehler auf, wenn ein Beleg mit einem zuvor erstellten eigenen Produkt erstellt werden sollte. Das Problem wurde nun behoben, und die Belegerstellung funktioniert wieder einwandfrei.

❤️
🎉

Die Anzahl der Rückläufer, die einem Beleg zugewiesen werden können, wurde von einem auf bis zu 10 erhöht. So können nun mehrere Rückläufer einem Beleg zugeordnet werden.


❤️
🎉

Wurde ein Spenden-Beleg mit einem Spendentyp außer „Geldzuwendung“ erstellt, wurde dieser nicht auf die Spendenbescheinigung übernommen. Jetzt wird der ausgewählte Spendentyp korrekt auf der erstellten Spendenbescheinigung verwendet.




❤️
2
🎉

Wenn im Bankkonto die Einstellung „Einzelne Lastschriften“ aktiviert ist, können diese nun automatisch anhand der importierten oder synchronisierten Transaktionen den entsprechenden Belegen zugewiesen werden. Einzelne SEPA-Lastschriften werden direkt über ihre End-to-End-ID abgeglichen und somit den Belegen zugewiesen.


❤️
1
🎉
1

Die Buttons zur Erstellung von Spendenbescheinigungen, Guthaben-Rechnungen und Rechnungen im Mitgliederprofil werden nun ausgeblendet, wenn die Organisation im Geschäftsjahr 2025 ist. Diese Belege können für 2025 nur noch in der neuen Anwendung „Finanzen & Buchhaltung“ erstellt werden.

❤️
🎉

Manuell erstellte Debitoren können nun wieder erfolgreich Mitgliedern oder Kontakten zugewiesen werden. Die Zuweisung wird korrekt übernommen, und der Debitor kann für anstehende Belege als Zahlungsmethode verwendet werden.


❤️
🎉

Die Fehlermeldungen beim Fehlschlagen von Abrechnungen wurden verbessert. Wenn eine Abrechnung nun fehlschlägt, wird der genaue Grund für das Scheitern angezeigt.

❤️
🎉

Ein Fehler in der generierten XML-Datei für das Format pain.008.001.08 wurde behoben, der beim Upload bei der Bank zu einem BIC-Fehler führte. Die XML-Datei deklariert nun <BIC> und </BIC> korrekt anstelle von <BICFI> und </BICFI>, sodass sie nun fehlerfrei verarbeitet werden kann.

❤️
2
🎉

Beim Import kann nun optional aktiviert werden, dass für mehrere Mitglieder/Kontakte mit derselben Zahlungsart nur ein gemeinsamer Debitor erstellt wird. Besteht bereits ein Debitor mit identischen Zahlungsdetails, wird dieser automatisch zugewiesen. Damit während des Imports nur ein Debitor für mehrere Mitglieder angelegt wird, müssen Mandant, Mandatsreferenz, Zahlungsart, IBAN, Kontoinhaber und die Unterschrift der Mandatsreferenz übereinstimmen.


❤️
🎉

Änderungen an Belegen sind nun auch möglich, wenn bereits Zahlungen erfolgt sind – jedoch nur, wenn die Versandmethode und/oder die E-Mail des Empfängers geändert werden. In diesem Fall wird ein neuer Beleg erstellt und automatisch versendet.



❤️
1
🎉