Die Buttons zur Erstellung von Spendenbescheinigungen, Guthaben-Rechnungen und Rechnungen im Mitgliederprofil werden nun ausgeblendet, wenn die Organisation im Geschäftsjahr 2025 ist. Diese Belege können für 2025 nur noch in der neuen Anwendung „Finanzen & Buchhaltung“ erstellt werden.
Die Fehlermeldungen beim Fehlschlagen von Abrechnungen wurden verbessert. Wenn eine Abrechnung nun fehlschlägt, wird der genaue Grund für das Scheitern angezeigt.
Beim Import kann nun optional aktiviert werden, dass für mehrere Mitglieder/Kontakte mit derselben Zahlungsart nur ein gemeinsamer Debitor erstellt wird. Besteht bereits ein Debitor mit identischen Zahlungsdetails, wird dieser automatisch zugewiesen. Damit während des Imports nur ein Debitor für mehrere Mitglieder angelegt wird, müssen Mandant, Mandatsreferenz, Zahlungsart, IBAN, Kontoinhaber und die Unterschrift der Mandatsreferenz übereinstimmen.
Änderungen an Belegen sind nun auch möglich, wenn bereits Zahlungen erfolgt sind – jedoch nur, wenn die Versandmethode und/oder die E-Mail des Empfängers geändert werden. In diesem Fall wird ein neuer Beleg erstellt und automatisch versendet.
Wenn eine E-Mail-Adresse Umlaute enthält, schlug der Versand bisher immer sofort fehl. Da einige Provider Umlaute in E-Mail-Adressen unterstützen, wurde dies nun angepasst. Sollte der Provider keine Umlaute unterstützen, wird der Versand bewusst fehlschlagen. Anschließend kann die E-Mail im Dokumentenausgang an eine korrigierte E-Mail-Adresse versendet werden, die der Benutzer selbst festlegen kann.