
Aktuell wird bei campai der Vereinsname als Absendername bei E-Mails eingesetzt. Blöd ist es dann, wenn der Name von Spam-Filtern als verdächtig eingestuft wird. Dann landen viele Mails nicht dort, wo sie hinsollen.
Wir haben das leider gerade mit unserem Namen "Zukunft der Arbeit". Wir müssen den Namen in campai grundsätzlich ändern, damit Mails ankommen. Das ist ja nicht im Sinne des Erfinders. Besser wäre es, wenn man den Absendernamen individuell setzen kann. Das betrifft bestimmt auch die, die nicht den vollen Vereinsnamen sondern eine Variante/Kurzform davon nutzen wollen.

Hallo,
Wir empfehlen eine eigene benutzerdefinierte E-Mail Domain zu erstellen, damit man erstens dem Problem des Spams umgehen kann und zweitens eine individuelle Adresse gestalten zu können.
Wie das geht kannst du hier Schritt-für-Schritt durchlesen.
https://community.campai.com/documentation/vereinssoftware/kommunikation/e-mail-domain
LG Marco

Es geht mir nicht um die E-Mail-Adresse, sondern um den Absendernamen. Das klingt banal, ist aber das, was der Empfänger in seinem E-Mail-Programm sieht. Und Spamfilter bewerten diesen offenbar höher, als man vermutet. Durch die Abkürzung "d." konnten wir bei Microsoft-Postfächern den Spamlevel von 5 auf 1 herabsetzen.

Hallo,
das Ticket ist ja jetzt mal hier und wir werden es gegebenenfalls, wenn wir durch Upvotes weitere Interessenten feststellen, beim Überarbeiten des Kommunikationsmoduls berücksichtigen. Aber wie Marco schon geschrieben hat, wenn ihr eine eigene Domain anlegt, könnt ihr auch das vor dem @ frei bestimmen.
Liebe Grüße
Oliver

Sorry, nochmal: Ich meine nicht die Mailadresse oder einen Teil davon. Wir haben eine eigene Domain angelegt und die Mailadresse ist fein. Es geht nur um den reinen Text, der als Absender bei einer E-Mail angezeigt wird. Dieser kann auch bei einer eigenen Domain in campai nicht individuell bearbeitet werden. campai setzt hier den Vereinsnamen ein (s. Screenshot zuvor). Und in unserem Fall sorgt das für den Spam-Level 5. Wir haben in campai den Vereinsnamen ändern müssen, damit wir aus dem Spam-Verdacht rutschen.

Ah, jetzt hab ich's gecheckt! Sorry! Alles klar. Gut, dann gibt es eh aktuell einen Workaround. Wir schauen uns das voraussichtlich bei der Überarbeitung des Kommunikationsmoduls an, falls wir da noch ein paar Upvotes bekommen.
Liebe Grüße
Oliver