Guthaben aus Zahlungen der Stadt Bildung und Teilhabe - Verbuchung beim Mitglied

2 Beiträge • 3 Abonnenten • 36 Ansichten
Ulrike Philippson
 veröffentlicht vor 6 Tagen

Hallo zusammen,


mir ist nicht klar, wie der Prozess im neuen Finanztool für die Berücksichtigung von von der Stadt an den Verein gezahlten Mitteln aus Bildung und Teilhabe beim Mitglied erfolgt.


Wir erhalten eine Sammelzahlung der Stadt, diese verbuchen wir als Zuschüsse für Beiträge.


Wie kann ich jetzt bei den Mitgliedern die passenden Guthaben einstellen, damit dieses bei künftigen Beitragseinzügen berücksichtigt wird? Es handelt sich um Kinder, daher sind als Debitor die Eltern hinterlegt.


In der Vergangenheit habe ich über die Mitgliederverwaltung das Guthaben eingestellt. WICHTIG: es wird nicht ausgezahlt.


Vielen Dank.


Ulrike

Lukas
 veröffentlicht vor 5 Tagen

Hallo Ulrike,

um das Guthaben bei deinen Mitgliedern einzustellen, musst du eine Anzahlungsrechnung erstellen. Diese wird dann auf die folgenden Beitragsrechnungen angewandt.

Eine Möglichkeit ist es, die Sammelzahlung der Stadt direkt als Anzahlungsrechnung für die einzelnen Debitoren aufzuteilen. Das ist am einfachsten, dann hast du aber nicht die Verbuchung als "Zuschüsse für Beiträge".

Wenn du die Sammelzahlung der Stadt zuerst als "Zuschüsse für Beiträge" verbucht hast, kannst du wie folgt vorgehen:
- Für jeden betroffenen Debitor eine Anzahlungsrechnung mit dem jeweiligen Betrag erstellen
- Bei der Anzahlungsrechnung auf "Zahlung hinzufügen" → "Mit Transitkonto" anklicken
- Nun den Gesamtbetrag von "Zuschüsse für Beiträge" auf "Durchlaufende Posten" umbuchen

Wenn alles stimmig ist, sollte "Durchlaufende Posten" auf 0 sein und die Anzahlungsrechnungen sind bezahlt. Dadurch werden sie auf die kommenden Rechnungen angerechnet.

Ich hoffe, dass ich dir weiterhelfen konnte.

Viele Grüße
Lukas

Ulrike Philippson
 veröffentlicht vor 4 Tagen

Liebe Lukas,


vielen Dank für die Info. Das hat sehr geholfen! Ich denke ich wähle Variante 1 und teile direkt auf.


Viele Grüße, Ulrike.