2. Rücklastschrift und wie geht es dann weiter?

3 Beiträge • 3 Abonnenten • 67 Ansichten
STC RW Admin
 veröffentlicht vor 4 Wochen

Hallo Zusammen,


wir haben eine Sammellastschrift. Dort gab es eine Rücklastschrift. Die Banktransaktion habe ich als solche erfasst unten den passenden Beleg zugeordnet und den erneuten LS-Einzug eingestellt. Dieser 2. LS-Einzug wurde wieder zurückgewiesen und ich habe erneut eine nicht kontierte Banktransaktion mit den -20€.

In der Zwischenzeit hat sich herausgestellt das das Mitglied eine neue Bankverbindung hat.
Nun würde ich diese 2. Rücklastschrift erneut als Rückläufer erfassen, kann dann aber keine Beleg zuordnen. Vermutlich weil dieser Beleg ja schon der 1. Rücklastschrift zugeordnet ist.

Wie ist denn nun das Vorgehen, das zum einen die 2. Transaktion nicht mehr das orange Lupensymbol hat, ich die Lastschrift mit der neuen Bankverbindung erneut per Lastschrift einziehe und dann alles korrekt verbucht und kontiert ist?


Vielen lieben Dank für eure Hilfe.

Lukas
 veröffentlicht vor 3 Wochen

Hallo,

prinzipiell kann campai auch einen weiteren Einzug vornehmen. Das Vorgehen ist analog zum ersten Einzug:

  1. Sammellastschrift, Geld wird dem Bankkonto gutgeschrieben
  2. Rücklastschrift → Rückläufer erfassen → neuen Einzug starten
  3. Geld wird wieder dem Bankkonto gutgeschrieben
  4. Rücklastschrift → Rückläufer erfassen → neuen Einzug starten etc.


D.h. du müsstest ja für deine 2. Rücklastschrift auch eine Gutschrift auf dem Bankkonto davor haben, die du auch dem Beleg zuweisen musst. Kannst du das bitte überprüfen?


Damit wir die Software und die Abläufe weiter verbessern können, würde mich interessieren, warum du den 2. Einzug gestartet hast, ohne beim Mitglied nachzufragen. Wir hatten immer den Gedanken, dass nach einer Rücklastschrift das Mitglied kontaktiert wird, um den Grund zu erfahren (falsches Konto, Konto nicht gedeckt etc.).

Viele Grüße
Lukas

STC RW Admin
 veröffentlicht vor 3 Wochen

Hallo Lukas,

danke für die Rückmeldung.
Also zur 2. Rücklastschrift finde ich keinen Beleg. Dann wäre es für mich ja in Ordnung gewesen, wenn ich den Prozess sozusagen beliebig oft durchlaufen kann.


Wird denn wirklich im Prozess für den oben beschriebenen 2. Schritt ein neuer Beleg erstellt?


Zu der anderen Frage:

Wenn wir bei einer Rücklastschrift gemeldet bekommen, dass das Konto nicht existiert dann fragen wir natürlich nach. Aber wenn das nciht ersichtlich ist und es eben nur an einer mangelnden Konotdeckung lag, dann wäre dies ja ein immenser Aufwand allen hinterher zu rennen. Daher gibt es doch auch die Eskalationsstufen, sprich ich schicke es nochmal raus und wenn es dann mixer noch nicht klappt dann gibt es die Mahnung.


In dem speziellen Fall hatte sch die Bankverbindung geändert und wir haben die neue auch beim Debitor eingetragen. Ich dachte auch, dass ich dies vor der erneuten Lastschrift gemacht hatte.


Aber mir kommt da gerade noch ein andere Idee die hier evtl. mit reinspielt Hast Du auch Zugriff auf Supoorttickets. Ich habe nämlich folgendes Supportticket Lastschriftstatus #5796 was mit dieser Sammellastschrift zusammenhängt.


Wir haben das per Sammellastschrift eingezogen und wie das Geld auf dem onto war habe wir die LS als bezahlt markiert. Dann gab es unter anderem die obige 1. Rücklastschrift. Ich wollte dann noch mal eine ccv von der Sammellastschrift. Dies ging nicht mehr, da die LS ja schon auf bezahlt stand (Übriges ein Verbesserungsvorschlag, warum sollte man die cdv nicht auch im Bezahltmodus noch mal herunterladen können). Also habe ich die Bezahlungsmarkierung wieder entfernt und die CSV exportiert. Seitdem steht die lS auf einem Fehler den ich nicht mehr weg bekomme (siehe Supportticket).

Könnte es sein, dass die Lastschrift aus irgend einem Grund bei der Rücklastschrift noch mal versucht wurde, und das sogar mit der alten IBAN, weil ich den Bezahltstatus aufgehoben und dann wieder neu setzen wollte.

Sorry für so viel Text 😶 und Danke für die Hilfe.

Lukas
 veröffentlicht vor 3 Wochen

Hallo,

ich versuche mal alle Punkte aus deiner Mail mitzunehmen:


  • Nein, ein neuer Beleg wird nicht erstellt, aber du siehst dann bei dem ursprünglichen Beleg alle Rücklastschriften, sofern du immer korrekt den Einzug auf "bezahlt" gesetzt hast und dann den Rückläufer erfasst hast
  • Danke für die Erklärung. Mir ging es darum euer Vorgehen zu verstehen und wenn das mehrere Vereine so handhaben, ob wir dann an der Software etwas ändern müssen
  • Ja, die Support-Tickets sehe ich. Meine Kollegen sind ja gerade dabei dieses zu bearbeiten und den aktuellen Stand kenne ich leider nicht. Ich würde da abwarten bis meine Kollegen dazu etwas rausgefunden haben


Haben wir schon Zugriff zu deiner Org? Wenn nicht, schreibe mich bitte direkt über das Support-Ticket #5796 an und lade support@campai.com als Eigentümer ein und nenne mir den Beleg bzw. die Transaktion, um die es geht. Dann kann ich mir das direkt anschauen.

Viele Grüße
Lukas