
Hallo Leute,
ich setze mich mit der Buchhaltung auseinander und möchte es nur verstehen.
Für was steht die fünfte Ziffer bei einem Konto und warum hat diese einen Abstand zu den anderen ?
Und sind Sphären und Kostenstellen nicht etwas anderes ? In den Einstellungen werden diese an der selben Stelle eingestellt..
Liebe Grüße

Hallo,
Kontonummern sind im SKR 42 5-stellig. Das ist von DATEV aus so standardmäßig vorgegeben. Aus Gründen der Übersichtlichkeit ist nach der vierten Ziffer ein Leerzeichen. Wenn du deine Buchungen z.B. als csv-Datei exportierst, ist das Leerzeichen nicht sichtbar.
Sphären und Kostenstellen werden im SKR 42 über die Felder KOST1 und KOST2 eingetragen. Die erste Ziffer im Feld KOST1 entspricht immer der Sphäre. Zur Eingabe hast du zwei Möglichkeiten:
- Kombinierte Sphären-/Kostenstellennummer in KOST1 eingeben → Hier wird die erste Ziffer als Sphäre erkannt und muss demensprechend 1,2,3,4 oder 9 sein
- Du kannst in KOST1 die Sphäre eingeben und und KOST2 die Kostenstelle. Hier kann die erste Ziffer der Kostenstelle dann beliebig sein.
Liebe Grüße
Lukas

Hallo Lukas,
Vielen Dank für die klare Erklärung. Da haben ChatGPT und Gemini mal wieder nicht recht gehabt. 😃 Wie würdest du die Kontonummer eines Unterkontos am besten beziffern? Arbeitet man dann mit der fünften Stelle? Und wird es dann auch in der hierarchischen Kontenübersicht in Campai als Unterkonto dargestellt?
Mit freundlichen Grüßen

Hallo,
ob du mit der fünften Stelle arbeitest oder nicht, musst du für dich entscheiden. Da gibt es kein "richtig" oder "falsch". Die fünfte Stelle bietet dir mehr Möglichkeiten, um Sachkonten zu erstellen - du kannst die fünfte Stelle aber auch immer bei "0" lassen und damit sozusagen ein 4-stelliges Sachkontensystem verwenden.
Nein, eine hierarchische Darstellung erfolgt nicht. Die Darstellung ist wie früher bei einem 4-stelligen System.
Liebe Grüße