
Hallo!
Früher konnte man Rechnungen gesammelt als Zip-Datei herunterladen und dann ausdrucken.
Im neuen Modul Buchhaltung & Finanzen ist eine solche Funktion für uns leider nicht zu finden. Haben wir etwas übersehen? Hat jemand einen Tipp?
Sollte dies noch nicht implementiert sein, bitten wir um baldmöglichste Umsetzung, da es sich um eine Grundfunktionalität handelt. Wir verweisen zudem auf unsere diesbzgl. Anmerkungen im Forum, dass es sehr gewünscht wäre, dass wir als User die Benennung der PDF-Dateien über Variablen (Nachname, Vorname, Mitgliedsnummer, Rechnungsnummer, etc) steuern, um die Reihenfolge beim Ausdruck beeinflussen zu können. Dies war auch in der alten Version leider nicht möglich und daher immer mit Zusatzaufwand beim Erstellen von unseren Eintrittsunterlagen (Brief, Rechnung, Mitgliedsausweis, etc.) verbunden.
Viele Grüße
Alex

Hallo Alex,
dazu haben wir schon ein Ticket. Bitte Upvote dieses: https://community.campai.com/feedback/ticket/980
Liebe Grüße
Oliver

Hallo Oliver!
Danke für Deine Antwort. Wir haben über den Link "upgevotet", verstehen aber nicht, warum in einem solchen Fall ein Feature-Request mit Upvoting gestellt werden soll. Es geht hier ja nicht um ein zusätzliches Feature oder ein Modul/Erweiterung. Es geht um die Grundfunktionalität der Mehrfachauswahl, die vorher vorhanden war und jetzt zudem auch an vielen anderen Stellen schmerzlich fehlt. Es geht hier also nicht um ein zusätzliches Feature, sondern um die Behebung eines Fehlers, der uns Usern die Arbeit enorm erschwert.
Anmerkung: Aus unserer Sicht wird bei Campai insgesamt viel zu wenig auf Nutzerfreundlichkeit geachtet. Manchmal kann man das Gefühl haben, es würde nicht produktiv mit der Software gearbeitet. Bei neuen Modulen wären breit angelegte Beta-Tests sicherlich hilfreich. Hier eine beispielhafte Auflistung (nicht abschließend):
- Mehrfachauswahl (an diversen Stellen)
- Datumseingaben (ohne Punkt)
- Durchgängiges Anspringen von Feldern via Tab
- Kost1/2-Umschaltung
- Beim Anlegen von Mitgliedern fehlt eine Überprüfung, ob Mitglied bereits vorhanden
- Kontoumsatzerkennung anhand von Zahler, Verwendungszweck (Mitglieds-/Rechnungsnummer)
- Kontoumsatzzuordnung zu Debitoren
- Anpassbarkeit von Nummernkreisen
- Entscheidung zu Versand von Dokumenten (bspw. bei der Bearbeitung von Rücklastschriften)
- Einschränkungen beim Buchen auf Konten- etc...
Gern stehen wir zum Austausch dazu zur Verfügung.
Viele Grüße
Alex

Hallo Alexander,
Das Thema wurde wurde jetzt eingetaktet da es genug upvotes erhalten hat.
Zu deinen anderen Themen:
- Mehrfachauswahl → wo genau vermisst du diese noch und was hätte diese für einen Effekt dort genau?
- Datumseingabe ohne Punkt → könnte man aufnehmen, das System ist aber schon schlau genug z.b. nur 10. eintippen und er nimmt den aktuellen Monat und das aktuelle Jahr etc
- Durchgängiges anspringen via Tab → wo genau funktioniert das nicht? Hab ein paar Stellen getestet und da geht es wie erwartet
- Kost1/2-Umschaltung → Ist leider nicht genug platz auf der ui momentan
- Beim Anlegen von Mitgliedern fehlt eine Überprüfung, ob Mitglied bereits vorhanden → gerne als Feature request rein und Beschreibung nach welchen Regeln getestet werden sollte
- Kontoumsatzerkennung anhand von Zahler, Verwendungszweck (Mitglieds-/Rechnungsnummer) → das macht er ja. Was genau funktioniert da bei euch nicht?
- Kontoumsatzzuordnung zu Debitoren → Du meinst hier sicherlich das einfache bebuchen eines Umsatzes auf einen Debitor?
- Anpassbarkeit von Nummernkreisen → was meinst du damit? Nummernkreise können doch im format geändert werden?
- Entscheidung zu Versand von Dokumenten (bspw. bei der Bearbeitung von Rücklastschriften) → gerne als Feedback Ticket rein mit allen Anwendungsfällen
- Einschränkungen beim Buchen auf Konten → Welche Einschränkungen außer dass Debitoren und Kreditoren nicht direkt bebucht werden können?

Hallo Alex,
vielen Dank, dass ihr Euch der Sache mit dem "Massen-Download" annehmt.
Danke auch, dass Du meinen Hinweis zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit aufgreifst.
Zu den verschiedenen Punkten:
- Mehrfachauswahl → wo genau vermisst du diese noch und was hätte diese für einen Effekt dort genau?
Bitte in allen Listenübersichten verfügbar machen. Bitte unbedingt Mehrfachauswahl mit "Shift" zulassen!!! Mehrere hundert Belege einzeln herunterladen oder gar hunderte Häkchen einzeln setzen ist eine Qual! Uns wundert echt, dass so etwas in einer Produktivversion released wird.
- Datumseingabe ohne Punkt → könnte man aufnehmen, das System ist aber schon schlau genug z.b. nur 10. eintippen und er nimmt den aktuellen Monat und das aktuelle Jahr etc
Bitte unbedingt aufnehmen! Hier gern an üblichen Vereinfachungen der Datumseingabe bei anderen Softwareherstellern orientieren (MS Excel, Datev, Lexoffice, etc.). Üblich ist eine Datumseingabe über den Zahlenblock. Daher ist "10." keine wirkliche Vereinfachung, da der Punkt nicht auf dem Zahlenblock vorhanden. Das ist ein Beispiel für von Euch unglücklich gewählten Lösungen, da nicht praxistauglich und abseits aller bewährten Wege!
Üblich ist bspw. ddmmyy oder dd-mm-yy oder mit Ergänzung von aktuellen Monat/Jahr einfach nur dd oder ddmm (aber ohne Punkt)!
- Durchgängiges anspringen via Tab → wo genau funktioniert das nicht? Hab ein paar Stellen getestet und da geht es wie erwartet
U.a. Beispiel der Kost 1/2-Umschaltung
Kost1/2-Umschaltung → Ist leider nicht genug platz auf der ui momentan
Das ist ein Problem, das wertvolle Zeit kostet. Wir würden uns über eine baldige Lösung freuen. Vielen Dank!
In mindestens einem Formular ist aus unserer Sicht ausreichend Platz, wenn dem Bezeichnungsfeld ggf. weniger Platz für die Anzeige eingeräumt wird. Dort stört hingegen auch, dass die Kontonummer nicht sichtbar ist, da das Feld zu klein.
Mit ein bißchen Kreativität (oder Inspiration bei Datev) kommt man vielleicht auch zu einer 2zeiligen Darstellung je Position. Das ist dann auf jeden Fall nutzerfreundlicher.
- Beim Anlegen von Mitgliedern fehlt eine Überprüfung, ob Mitglied bereits vorhanden → gerne als Feature request rein und Beschreibung nach welchen Regeln getestet werden sollte
Bitte sofortiger Hinweis bei der Eingabe, sobald Nachname und Geburtsdatum übereinstimmen!!!
- Kontoumsatzerkennung anhand von Zahler, Verwendungszweck (Mitglieds-/Rechnungsnummer) → das macht er ja. Was genau funktioniert da bei euch nicht?
Erkennung sollte neben Eurem "System" (xxx-yyy) bitte auch über Merkmale wie Zahlername, Mitgliedsname, Mitgliedsnummer, Rechnungsnummer und Betrag funktionieren. Leider ist dies nicht praxisnah gegeben. Es scheint zu strikt "eingegrenzt":
- Wird Name und Mitgliedsnummer im Verwendungszweck ohne Leerzeichen aneinander geschrieben: Keine Erkennung!
- Wird eine führende Null bei der Mitgliedsnummer vergessen oder eine zu viel davor geschrieben: Keine Erkennung!
- Trotz korrekter Mitgliedsnummer, korrektem Mitgliedsvor- und Nachnamen im Verwendungszweck, korrektem Betrag, einem bereits in diesem Jahr vorher zugeordneten Betrag vom gleichen Zahler (IBAN): Keine Erkennung!
Bitte mehr an der Praxis orientieren. Mitglieder sind auch nur Menschen und halten sich nicht an alle Vorgaben!!!
Bei nicht ganz korrekt zuordenbaren Umsätzen zumindest einen Vorschlag machen, den man nur abhaken muss!
- Kontoumsatzzuordnung zu Debitoren → Du meinst hier sicherlich das einfache bebuchen eines Umsatzes auf einen Debitor?
Ja, unter anderem.
Wie schon einige Male geschildert, ist häufig beim Zuordnen der Umsätze gar nicht klar, ob es sich um eine Anzahlung/Spende oder was auch immer handelt! Aber das zuzuordnende Mitglied/Debitor ist häufig durch IBAN oder Mitglieds-/Zahlernamen oder Mitgliedsnummer im Vwz klar. Automatisierung wird dann von Euch komplett ausgeschlossen, da erst händisch ein "Anzahlungsbeleg" erstellt werden muss, obwohl noch gar nicht klar ist, ob es sich um eine Anzahlung handelt!
Der erste Schritt sollte einfach die Zuordnung eines Kontoumsatzes zu einem Debitor sein! Das sollte das System automatisch machen, auch wenn noch keine Rechnung vorhanden ist. (Siehe Kontoumsatzerkennung!)
Aber auch das generelle Bebuchen eines Debitors oder Kreditors in der Buchhaltung fehlt völlig!
- Anpassbarkeit von Nummernkreisen → was meinst du damit? Nummernkreise können doch im format geändert werden?
Umfangreiches Thema. Hier nur kleiner Ausschnitt:
Im neuen Nummernschema fehlt u.a. die Festlegung der Stellenanzahl, die es in der alten "Welt" ja noch gab! RE25-0001 != RE25-1
Wichtiger Bereich ist aber auch die fehlende Einflussmöglichkeit auf die Debitoren/Kreditorennummer. Du hattest beim Jahreswechsel (als nicht umsetzbar) ausgeschlossen, dass Mitgliedsnummer = Debitorennummer gewählt wird, obwohl in der Praxis wesentliche Gründe (aus Nutzerfreundlichkeit) dafür sprechen und es umsetzbar ist! Auch hier ist die unübliche Denklogik (siehe unten) hinderlich!
- Entscheidung zu Versand von Dokumenten (bspw. bei der Bearbeitung von Rücklastschriften) → gerne als Feedback Ticket rein mit allen Anwendungsfällen
Bei der Rücklastschriftbearbeitung fehlt jegliche Möglichkeit der Einflussnahme auf den Versand (gewünscht oder nicht gewünscht).
- Einschränkungen beim Buchen auf Konten → Welche Einschränkungen außer dass Debitoren und Kreditoren nicht direkt bebucht werden können?
An sehr vielen Stellen. Bspw. Buchen auf der Gegenseite eines Kontos wird von Euch oft komplett ausgeschlossen. Selbst bei einer "freien Buchung"!
Zusammengefasste Vorschläge für mehr Nutzerfreundlichkeit:
- Lasst in Eurem System den Anwender mehr entscheiden und das System für seine Usecases selbst anpassen!
- Gebt Variablen/Platzhalter an allen Stellen immer vollständig frei!
- Vereinheitlicht die Vorlagen-Designer, so dass alle Vorlagen untereinander "kopiert" werden können!
- Erlaubt einem Buchhalter (bspw. in einem "Expertenmodus") in einer freien Buchung alle Konten händisch zu bebuchen.
- Nutzt gängige Konzepte aus ERP/CRM- und Buchhaltungssystemen in Bezug auf Debitoren/Kreditoren. Mit Euren unüblichen Logiken "zerschießt" ihr Euch viele Möglichkeiten und macht vieles komplizierter. (Beispiel: Debitoren sind eben Schuldner und keine Zahler! Logikfehler gegenüber 500. Jahre alter Buchhaltungslogik!)
- Gebt Eure Beta-Versionen in frühen Phasen zum Testen frei!
Gern stehe ich für einen Austausch zur Verfügung.

Moin,
Kurzes Update -- mir war gerade langweilig und ich hab schnell die Datumseingabe eingebaut und die Kostenstellen-Problematik gefixt, kommt mit dem nächsten Release diese Woche 😃
Kurz zum Thema Nummernkreise → du kannst die Länge mit der Zahl festlegen: RE-YYYYMMDD-##1 → eine Stelle minimum → RE-YYYYMMDD-##4 → wurde mindestens vier stellen also z.b. 0001 erzeugen usw
lg
Alex

Hallo Alex,
vielen, vielen Dank für Deine Nachricht und Deinen Einsatz. Wir freuen uns, dass Du Dich trotz der großen Module/Projekte der Thematik annimmst. Es wäre prima, wenn diese Art von Nutzerfreundlichkeit immer "mitgedacht" werden könnten.
In Bezug auf die Datumseingabe konnten wir bisher eine kleine Verbesserung feststellen. Die Eingabe mit Minuszeichen (DD-MM-YYYY) klappt jetzt - Danke! Leider funktioniert die Erkennung von DD-MM-YY noch nicht korrekt. Zudem wäre es prima, wenn auch die anderen Optionen (DDMMYY und DDMMYYYY - also ohne Trennzeichen) ermöglicht werden könnten. Vielen Dank im Voraus!
In Bezug auf das Feld zur Eingabe der Kostenstelle konnten wir noch keine Veränderung feststellen. War das im Release in der letzten Woche enthalten?
Danke auch für den Hinweis zu den Nummernkreisen in "Finanzen & Buchhaltung". Prima, dass dies möglich ist. Hier vielleicht die Hinweistexte in der Software und in der Dokumentation erweitern. Für uns war die Möglichkeit aus diesen leider nicht ersichtlich.
Viele Grüße
Alex

Hallo Alex,
Danke, wir tun unser Bestes, allen soweit es geht gerecht zu werden, sind halt natürlich (leider) auch durch Zeit & Resourcen in manchen Dingen eingeschränkt.
Die Änderungen sind noch nicht live sollten mit dem Release heute aber kommen 😃
Multi-Download schreitet auch gut voran, ist nicht ganz trivial da wir diesmal alles so bauen dass es a) 100% funktioniert und b) auch sehr performant ist.