Buchen von durchlaufenden Posten

9 Beiträge • 4 Abonnenten • 150 Ansichten
STC RW Admin
 veröffentlicht letzten Monat

Hallo,


wie haben Rechnungen per Lastschrift eingezogen. Es gibt aber immer wieder jemanden der es dann doch noch zusätzlich überweist. Natürlich erstatten wir den Betrag wieder. Da lief bislang über eine gesonderte Überweisung. Somit habe ich nun zwei Transaktionen im Onlinekonto die ich ja irgendwie verbuchen sollte.
Empfehlung war es als 1370 0 Durchlaufender Posten einmal als Einnahme und dann als Ausgabe zu buchen.
Wenn ich aber der Einnahme eine Freien Beleg zuordnen will, dann kann ich die 1370 0 nicht auswählen.

Was ist euer Vorgehen für solche durchlaufenden Posten?


Danke


Oliver
 veröffentlicht letzten Monat

Hallo Thomas,


da müsstest du eine Belegbuchung über "Beleg erfassen" machen:



Liebe Grüße

Oliver

Alexander Berndt
 veröffentlicht vor 4 Wochen

Hallo!
Wir haben ein ähnliches Problem. Leider ist obenstehende Antwort für uns nicht ganz verständlich.

Unsere Situation ist, dass ein Mitglied per Überweisung fälschlicherweise Geld an uns überwiesen hat. Wir haben dies als Anzahlung verbucht. Da das Mitglied bereits ausgeschieden ist und keine Beiträge mehr anfallen, mit denen es verrechnet werden könnte, soll das Geld an das Mitglied zurücküberwiesen werden.
Wie sollte das sinnvoll über Campai gemacht werden, so dass der Geldabgang gleich korrekt verbucht wird?

Vielen Dank & viele Grüße
Alex

Lukas
 veröffentlicht vor 4 Wochen

Hallo Alex,

ich würde dir empfehlen, die Überweisung über Beleg erfassen → Belegbuchung auf das Konto 1370 0 ("Durchlaufende Posten", SKR 42) zu buchen. Wenn ihr das Geld zurücküberweist, könnt ihr genauso vorgehen und den Betrag auf 1370 0 buchen.
Damit ist das Konto 1370 0 ausgeglichen und beide Buchungen korrekt erfasst.

Hilft dir das weiter?

LG
Lukas

Alexander Berndt
 veröffentlicht vor 4 Wochen

Hallo Lukas!
Danke für Deine Nachricht. Leider hilft dies für den geschilderten Fall nicht. Wir haben Euren Vorgaben entsprechend den eingegangenen Betrag als Anzahlung bei dem Debitoren eingegeben. Nun muss natürlich auch eine Buchung gegen das Debitoren-Konto erfolgen, damit dieses wieder ausgeglichen ist. Dies ist in Campai aber scheinbar nicht möglich. Vielleicht haben wir aber auch eine Funktion übersehen oder kennen diese nicht. Wir sind daher für andere Vorschläge dankbar.

Im Übrigen: Wir haben rund um die Einführung des neuen Buchhaltungsmoduls mehrfach darum gebeten zu ermöglichen, eingehende Beträge, die klar einem Debitoren zuzurechnen ist, aber die Verwendung unklar ist, erst einmal einem Debitoren zuordnen zu können (Geldeingang auf der Habenseite), um diese dort zu "parken" und ohne es explizit als Anzahlung auszuweisen. In geschildertem Fall würde man dann einfach den Betrag gleich wieder gegen die Bank erstatten. Das ist geübte Buchhaltungspraxis. Leider ist das in Campai nicht möglich. Es erschwert die gesamte Automatisierung und erzeugt nur unnötigen Arbeitsaufwand für die Erstellung eines zusätzlichen Belegs, der überflüssig ist! Der Kontoauszug ist der maßgebliche Beleg! Ärgerlich ist, dass es dann noch nicht einmal einen geordneten Prozess zu geben scheint, die Anzahlung zu erstatten/zurückzuzahlen.

Wir hoffen, dass wir diese Funktion zur Zurückzahlung der Anzahlung wirklich nur übersehen haben und bitten um einen Lösungsvorschlag.

Vielen Dank!

Lukas
 veröffentlicht vor 4 Wochen

Hallo Alex,

habt ihr die Buchungen schon festgeschrieben? Ansonsten kannst du die Anzahlungsrechnung löschen und das ganze wie oben beschrieben buchen. Das ist die einfachste Lösung (und auch buchhalterisch korrekt).

Wenn du die Anzahlungsrechnung zurücküberweisen möchtest, kannst du für das Mitglied eine Gutschrift erstellen und diese dann überweisen. Beachte dabei bitte, dass du als Sachkonto das Anzahlungskonto der Anzahlungsrechnung verwendest.

Ich verstehe nicht ganz, warum du die Buchung gegen das Debitoren-Konto machen willst. Wenn du bereits eine Anzahlungsrechnung erstellt hast und diese bezahlt wurde, müsstest du zwei Buchungssätze sehen:
- Bank an Debitor
- Debitor an Anzahlungskonto

Somit sollte das Debitorenkonto aktuell schon ausgeglichen sein. Kannst du das bitte überprüfen?

LG Lukas

STC RW Admin
 veröffentlicht vor 3 Wochen

Hallo Zusammen,


mich überfordert das Thema durchlaufende Pfosten mittlerweile komplett. Nach meinem leichenhaften Verständnis sollte es doch nciht schwer sein, wenn man auf das Konto 1370 0 durchlaufende Posten einfach Ein- und Ausgaben buchen könnte. Aber das ist wohl nicht so einfach realisierbar.

Mein neustes Problem:
Ich habe einen Beitrag Verzehrbon worüber wir einen Betrag von den Mitgliedern einziehen, der 1:1 an die Gastro geht. Beim Beitrag habe ich als Konto die 1370 0 angegeben (Fragt mich bitte nicht wie ich das gemacht habe, denn bei neuen Beiträgen kann ich die 13700 auch nicht mehr auswählen).
Nun habe ich den LS-Einzug durchgeführt, das Geld kam aufs Bankkonto, ich habe die LS als bezahlt markiert. Soweit alles fast alles gut.
Warum fast: Die Beleg haben alle keine Kontierung erhalten, diese ist leer. Würde ich diese noch anpassen wollen, dann fordert er ein Konto, was aber nicht 1370 0 sein kann, da diese nicht in der Auswahl steht.
Jetzt muss ich einem Mitglied den Betrag wieder gutschreiben. Ok, dachte kein Problem gehe auf den Beleg, klicke auf MEHR, und wähle "Beleg erstatten". Auch noch alles ok bis ich wieder zur stelle komme ein Konto angeben zu müssen. Und auch hier bekomme ich die 1370 0 nicht.

Meine Vermutung: Der Beleg wird angelegt aufgrund der Beitragskonfiguration, kann dann aber die 1370 0 nicht als Konto verwenden und lässt es leer (Was über die Oberfläche nicht geht). Beim Gutschreiben will er natürlich wieder die Kontierung der Einnahme haben, daher bietet er mir die 13700 wider nicht an.

Von daher verzweifle ich ein wenig mit den in meinen Augen vermeintlich einfachen Fall eines durchlaufenden Posten.


Alexander Berndt
 veröffentlicht vor 3 Wochen

Hallo Lukas!
Vielen Dank für Deine Nachricht, die mir schon weitergeholfen hat. Es ist korrekt, dass das Debitoren-Konto bei der Verbuchung als Anzahlung ausgeglichen ist. Vielleicht habe ich mich etwas missverständlich ausgedrückt.

Gern würde ich die Variante mit der Erstellung der Gutschrift nehmen. Leider kann man das Anzahlungskonto aus der Anzahlungsrechnung (Kto 32640) nicht in der Gutschrift verwenden. Es werden nur Konten ab dem 40000er Bereich angezeigt. Ich hatte Deine Nachricht zumindest so verstanden, dass dieses Konto gewählt werden sollte. Für einen Hinweis, wie wir die Gutschrift machen können (ohne die Anzahlung zu stornieren) wären wir sehr dankbar.

Generell: Bitte gebt uns als Anwender mehr Möglichkeiten selbst zu entscheiden, auf welche Konten gebucht werden kann. Unsere Buchhalterin hat jahrzehntelange Erfahrung. Sie fühlt sich durch die diversen Einschränkungen als "unmündig" behandelt und ist vom jeweiligen Mehraufwand frustriert.

Die Anmerkung bzgl. des Buchen auf das Debitoren-Konto bezog sich auf die aus unserer Sicht grundsätzlich fehlende Option, einen Geldeingang - sofern klar einem Debitoren zuzuordnen - einfach erstmal einem Debitoren (ohne die Erstellung eines Anzahlungsbelegs) zubuchen und "parken" zu können, da es manchmal noch gar nicht klar ist, wofür der Betrag gedacht ist, aber der Debitor klar benannt ist. Das jeweilige Erstellen eines "Anzahlungsbelegs" ist aus unserer Sicht überflüssig und bei mehreren hundert Fällen im Jahr einfach zu aufwändig.

Viele Grüße
Alex

Lukas
 veröffentlicht vor 3 Wochen

Hallo zusammen,

ich antworte euch mal beiden in einem Beitrag 😃

@STC RW Admin
In 2-3 Stunden geht ein Update online, mit dem du das Konto 1370 0 auf den Rechnungen auswählen kannst. Wir haben den Fall nicht auf dem Schirm gehabt, dass jemand direkt mit seinen Ausgangsrechnungen auf das Konto buchen möchte. Daher ging es bisher nur über manuelle Buchungen bzw. über die Belegbuchung.

@Alex Berndt
Du hast Recht, bei Bilanzierern war es nicht möglich das Konto 3264 0 auszuwählen. Auch das wird mit dem Update in einigen Stunden möglich sein, sodass du die Gutschriften korrekt erstellen kannst.

Deinen Punkt in Bezug auf mehr Möglichkeiten zum Buchen kann ich persönlich verstehen, da ich auch in der Buchhaltung arbeite. Es gibt aber viele User und Kassierer in Vereinen, die nicht dieses Fachwissen haben. Auch die möchten wir mit campai abholen und ihnen die Arbeit mit Bereichen wie "Einnahmenrückerstattung" oder "Ausgabenrückerstattung" einfach und verständlich machen. Das das wiederum für euch bzw. deine Buchhalterin eher umständlich ist, kann ich nachvollziehen.
Nenne uns gerne immer den konkreten Usecase, bei dem du nicht weiterkommst oder den du als zu umständlich empfindest. Dann können wir uns immer anschauen, wie wir das für alle User so lösen können, dass das jeder damit arbeiten kann.

Deinen Wunsch mit den direkten Buchungen auf das Debitoren-Konto gebe ich weiter. Da jetzt mit dem Release der "Kurse, Plätze & Events"-Anwendung und in Kürze mit der neuen App einige Arbeit für die Entwickler ansteht, kann ich dir aber keinen zeitlichen Horizont geben, wann das umgesetzt wird.

Ich hoffe, dass das euch beiden weiterhilft. Ansonsten meldet euch gerne

LG
Lukas

STC RW Admin
 veröffentlicht vor 3 Wochen

Hallo Lukas,
herzlichen Dank für die Rückmeldung und schnelle Umsetzung.


LG Thomas