Buchung Überträge zwischen eigenen Konten über Konto Geldtransit  #892

 OffenWird überprüft
Ulrike Philippson
 hat dieses Ticket geöffnet vor 3 Wochen in 💪 Verbesserungen • 4 Kommentare
Ulrike Philippson
 Dienstag, 28.01.2025, 07:55

Bei Überträgen zwischen eigenen Konten bzw. paypal-Konten, STRIPE-Konten oder von Kasse zu Bank wird automatisch das Konto Geldtransit angesprochen oder es wird ermöglicht dieses Konto zu buchen.


Die gängige Vorgehensweise. Zahlungsströme innerhalb des Unternehmens/Vereins werden über das Hilfskonto "Geldtransit" abgebildet. Das betrifft Buchungen zwischen Finanzkonten (Kasse, Bankkonten oder auch paypal,, STRIPE usw.). Es wird also grundsätzlich nie direkt auf das anderer Finanzkonto gebucht sondern immer über das Hilfskontonto Geldtransfer. Es wäre daher hilfreich, wenn grundsätzlich bei Geldtransfers über dieses Konto 13710 gebucht wird.


Die aktuelle Verfahrensweise mit dem ignorieren von Transaktionen bringt m.E. Probleme:


Ich sehe folgende Herausforderung:

Die Buchungen des Finanzkontos orientieren sich an den Bankumsätzen. Einen Umsatz zu "ignorieren" wiederstrebt mir in der Buchhaltungslogik und ist m.E. nicht korrekt. Zudem: wie verhält sich diese Praxis dann beim Import in die DATEV-Welt des Steuerberaters? In allen gängigen Buchhaltungsprogrammen werden Überträge über Geldtransit gebucht. Das erfordert doch dann in der Nachbearbeitung ggfls. Umbuchungen. Ich muss festlegen, auf welchem Konto ich Überträge ignoriere und auf welchem ich sie buche. Das ist doch mit zusätzlichem Kontrollaufwand verbunden, erst recht, wenn mehrere Mitarbeiter/Eherenamtler am Werk sind. Ich muss immer gucken, ob jetzt der Saldo stimmt oder nicht und ggfls. die Buchung bereits auf dem anderen Konto "ignoriert" wurde. Das ist doch nicht wirklich praktikabel.

Oliver
 hinzugefügt Buchhaltung  Label Dienstag, 28.01.2025, 08:44
Oliver
 Status geändert in Wird überprüft Dienstag, 28.01.2025, 08:44
Thomas Blass
 Dienstag, 28.01.2025, 09:49

Danke an Ulrike für das ausführliche Ticket zu diesem Verbesserungsvorschlag. Hätte die Notwendigkeit dieser Funktionalität bzw. die Problemstellung durch die aktuelle Lücke nicht besser beschreiben können.

Habe Geldtransfers zwischen unseren verschiedenen Konten im alten Modul auch immer über das Geldtransit-Konto dargestellt, war halt immer Zusatzaufwand diese Buchungen manuell zu erstellen.

Beste Grüße,

-Thomas-

Georg Kolodzie
 Donnerstag, 30.01.2025, 15:28

"Geldtransfer" und "Laufende Posten" sind für unseren Verein essentielle Buchungsanforderungen, die wir häufig einsetzen. Ein Muß, daß selbstverständlich in beide Richtungen funktionieren muß!


Georg

Oliver
 Donnerstag, 30.01.2025, 19:57

Hallo Georg,
manuell kann alles gebucht werden, wie es beliebt. Es geht hier nur um die eingebaute Funktion "Geldtransfer" wenn man auf ein Banktransaktion klickt.
Liebe Grüße
Oliver

Ulrike Philippson
 Freitag, 31.01.2025, 05:33

Liebe Oliver,

lieber Georg,


in der Tat lieber Georg, durchlaufende Posten ist ein eben solches Thema. Wenn ich hier in die manuelle Buchung gehen muss, dann muss ich genau wissen, welches Konto im Soll und im Haben angesprochen werden muss und danach schauen, ob es tatsächlich den gewünschten Effekt hatte. Man möchte doch nicht für eine einfache Umbuchung zwischen eigenen Konten viel Aufwand und Gehirnschmalz verwenden, sondern klick machen und erledigt. Ich habe den Tipp aus der Comunity jetzt aufgenommen und ein Bankkonto zum Hilfskonto "Geldtransit" umgewidmet.


Genauso bei durchlaufenden Posten. Wann tritt der Fall auf? Doch tatsächlich nur bei Beträgen, die rein raus gehen und im Grunde nichts mit dem Verein zu tun haben: angekommene Fehlüberweisungen oder Prozesse wo der gleiche Betrag eingeht und wieder rausgeht. In jedem Fall nichts, weshalb man viel Aufwand betreiben möchte und man eine einfache Möglichkeit braucht, das Konto abzustimmen, denn es muss wieder auf "0" kommen. Es gibt wirklich wichtige klassische Helferlein in der Buchhaltung, die durchaus ihren Sinn machen und nahezu unbesehen übernommen werden können oder sogar müssen. Es kostet halt wirklich viel Zeit für Ehrenamtliche, sich so intensiv damit auseinanderzusetzen und zu beschreiben um gängige Änderungen herbeizuführen.


Für Änderungen die abseits der Normen sind, finde ich das gut und das macht den Unterschied von Campai aus, denn so bleibt ihr immer an den Vereinen und deren Praxis dran und seid in der Lage echte Mehrwerte zu schaffen.


Viele Grüße, Ulrike.

9
Je mehr Upvotes, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit der Implementierung/Umsetzung
Weitere Aktionen
6 Abonnenten
Abonnieren, um Benachrichtigungen über Änderungen an diesem Ticket in deinem persönlichen Feed zu erhalten
Chatbot
Bot

Hallo! Wie kann ich dir heute helfen?