Finanzbuchhaltung für Events  #1241

 Offen
Kosta
 hat dieses Ticket geöffnet vor 2 Wochen in 💡 Features • 10 Kommentare
Kosta
 Donnerstag, 28.08.2025, 19:54

Hallo,

nach einer Veranstaltungen müssen die Kassen abgezählt und mit allen Ausgaben abgerechnet werden. Könnte man vielleicht sowas für jedes Event separat einbauen, dass man eine gute Übersicht bekommt, wie es finanziell lief? Vielleicht direkt im Finanzmodul unter Event, wo alle Einnahmen und Ausgaben, Restbestände etc. eingetragen werden können. Vielleicht auch mithilfe eines Münzenzähler-Tool, sodass man die Anzahl der Münzen vom Zählbrett übertragen und im Anschluss vom Zweitprüfer bestätigt werden kann. Wenn es machbar wäre vielleicht Kartenzahlungen zu Events zuordnen etc...


Wenn die Anzahl der Getränke & Ware vor und nach dem Event und die Preise eingetragen werden, weiß das System auch wie viel Geld in der Kasse sein müsste und gleicht sie mit tatsächliche Bestände ab. Rest könnte als Verlust oder Spende ausgewiesen werden.

So könnte man leicht für jedes Event eine schöne Übersicht erstellen und auch einzelne Personen die Rechte geben, um Änderungen vorzunehmen. Auch könnte bei Großveranstaltungen z.B. explizite Budgets festgelegt und überwacht werden. Man könnte hier noch mit ganz viele Ideen ergänzen...

Man könnte mit so einem System die Nacharbeit nach einem Event in viele Dinge erleichtern und den Prozess erheblich beschleunigen.

Ich hatte mal gelesen, dass ihr auch an einem Kassensystem arbeitet. Wurde solche Funktionen schon gedacht und ist bereits in Planung?

Viele Grüße
Kosta

Oliver
 hinzugefügt Finanzen und Buchhaltung Kurse, Plätze & Events Labels Freitag, 29.08.2025, 06:33
Oliver
 hinzugefügt Neu Label Freitag, 29.08.2025, 06:37
Oliver
 Freitag, 29.08.2025, 06:38

Hallo Kosta,


das ist, wenn überhaupt, ferne Zukunftsmusik. Aber du kannst ja für jedes Event eine Kostenstelle erstellen. Dann hast du auch die finanzielle Übersicht für jedes Event.


Liebe Grüße

Oliver

alexwichti
 Freitag, 29.08.2025, 15:32

Ich finde nicht, dass so etwas in eine Vereinsverwaltung passt. Das ist relativ spezifisch für Veranstaltungen. Vieles davon lässt sich auch mit einfachsten Mitteln z.B. in Excel bauen (z.B. Münz-Zähl-Hilfe, nutzen wir auch).

Kosta
 Freitag, 29.08.2025, 15:41
Ich finde nicht, dass so etwas in eine Vereinsverwaltung passt. Das ist relativ spezifisch für Veranstaltungen. Vieles davon lässt sich auch mit einfachsten Mitteln z.B. in Excel bauen (z.B. Münz-Zähl-Hilfe, nutzen wir auch).


Wieso passt sowas nicht in eine Vereinsverwaltung? Ich finde es nicht spezifisch, wenn man Sportveranstaltungen oder große Sportveranstaltungen direkt über Campai abwickeln möchte? Man möchte jetzt auch nicht alles in Excel auslagern und etwas neues bauen. Und man soll nicht vergessen, man muss irgendwie alles wieder in Campai übertragen. Bei große Veranstaltungen schätzt man über jede Vorlage/Tools. Aktuell lösen wir das Problem ebenfalls mit Excel und bei jede Veranstaltung müsste man immer überarbeiten. Wir wollen für jede Veranstaltung auch eine kleine EÜR erstellen, damit es für die Kasse leicht nachvollziehbar ist.

alexwichti
 Freitag, 29.08.2025, 15:47

Ja wir haben auch viele große Veranstaltungen, trotzdem sehe ich das nicht als Must-Have einer Vereinsverwaltung an, die so schon eine eierlegende Wollmilchsau sein muss/will. Ich bilde nur eine von vielen Meinungen ab 😃

Administrator (FSG TS)
 Samstag, 30.08.2025, 06:48

Hiho,

Kosta probier es doch mal mit Olivers Vorschlag von Veranstaltungskostenstellen. Wenn du dir da in der 5er Range was nimmst ist es Sphärenunabhängig ubd du kannst sämtliche Aus und Einnahmen drauf ballern. Wenn du das dann in der EÜR Ansicht auf die KST filterst kommt genau das raus was du möchtest, eine Mini-EÜR.


VG

Patrick


Kosta
 Samstag, 30.08.2025, 09:06
Hiho,
Kosta probier es doch mal mit Olivers Vorschlag von Veranstaltungskostenstellen. Wenn du dir da in der 5er Range was nimmst ist es Sphärenunabhängig ubd du kannst sämtliche Aus und Einnahmen drauf ballern. Wenn du das dann in der EÜR Ansicht auf die KST filterst kommt genau das raus was du möchtest, eine Mini-EÜR.

VG
Patrick


Hallo Patrick,

die aktuelle Lösung mit Veranstaltungskostenstellen ist mir bewusst. Dort werden die Zahlen einfach gegenübergestellt, was schon weiter helfen kann. Als Anlage der EÜR habe ich oft eine Übersicht drin, z.B. was und wie viel verkauft wurde, wie viel davon waren Kartenzahlungen, wie viel € ist in der Kasse zu viel drin (Spenden) etc.. das fehlt hier. Es geht darum, die kleine Details erfassen zu können, wie z.B. Gegenüberstellung Angebot und Nachfrage, Statistik über Zuschauerzahlen, Lagerbestände, etc... Mit der App wäre solche Dinge sogar mobil machbar, was sehr praktisch ist.


Bei der letzte große Sportveranstaltungen war es ein Krampf irgendwie die Übersicht zu behalten und zu steuern. Die Nacharbeit hat auch nochmal mehrere Monate gedauert und da könnte man mit einem guten System Abhilfe schaffen.

Da wir regelmäßig und spätestens im Jahr 2030 wieder ein solche große Veranstaltung haben würde wir viele Dinge direkt über Campai abwickeln wollen.

Die Idee muss ja nicht gleich morgen komplett umgesetzt werden. Ich wollte die Idee erstmal einbringen, bevor ich es wieder vergesse 😃 Jede kleine Abhilfe würde viel helfen.

Viele Grüße
Kosta

Oliver
 Samstag, 30.08.2025, 16:25

Hallo Kosta,

du kannst ja die EÜR auf die Kostenstelle einschränken, dann hast du doch genau das, was du dir wünscht, oder?


Liebe Grüße

Oliver

Kosta
 Samstag, 30.08.2025, 17:15

Hallo Oliver,

dort werden Einnahmen und Ausgaben zusammengefasst, richtig. Wo sehe ich dort wie viele Getränke von welche Sorte verkauft wurde oder wie viele Tickets verkauft wurden? Ohne separate Anlagen bei Belege kann keiner nachvollziehen, wieso die Barkasse an dem Tag z.B. 500€ Umsatz gemacht hat. Man müsste eine Strichliste, Excel oder ähnliches beifügen, um die einzelne Vorgänge nachvollziehen zu können. Natürlich gibt es Kassensysteme, wo alles perfekt dokumentiert wird, aber auf Vereinsebene gibt es solche Kassensysteme oftmals nicht. Da ist man schon froh, wenn Vereine Kartenzahlungen akzeptieren. Bei Bons stelle ich mir aktuell auch schwierig vor, obwohl es jetzt schon Möglichkeiten gibt Bons in Campai einzupflegen (da muss ich mich aber noch beschäftigen).

Würde man diese direkt in Campai ermöglichen, könnte man die Produkte z.B. mit Anfangsbestand und Endbestände eintragen. Die Differenz zwischen Soll und Ist Umsatz kann durch Campai direkt festgestellt werden. Man kann also feststellen, wie viele Zuschauer an dem Wochenende anwesend waren und was der Verkaufsschlager an dem Wochenende war. Falls man es möchte könnte man die Zahlen runter ziehen und visuell darstellen lassen, falls Campai keine visuelle Darstellung anbieten möchte. Wenn alle Werte eingetragen worden sind, kann die "Zentrale" die Barkasse entgegennehmen und für den nächsten Tag vorbereiten. Da es durch zweite Person bereits abgesegnet wurde und muss nur mit Campai als letztes abgeglichen werden. Keiner muss irgendwelche Strichliste abgeben, in Excel übertragen, Tipp- oder Rechenfehler werden vermieden, Lagerbestände abfragen, ggf. Einkauf vormerken (weil die Bestände direkt auf Campai abgerufen werden können) etc... Die ganze Vorbereitung und Nachbereitung könnte durch diese digitale Art und Weise vereinfacht werden.

Das ist mehr als nur die "nackte" Zahlen in EÜR. Möchte ich nur Wissen, ob ich im Plus oder Minus bin reicht die mini EÜR. Für alles andere kann ich es nicht verwenden.


Viele Grüße
Kosta

Oliver
 Samstag, 30.08.2025, 17:58  Bearbeitet

Hallo Kosta,

ah ok, dann hab ich das nicht ganz richtig aufgefasst. Wie gesagt, in dem Umfang ist das, wenn überhaupt, Zukunftsmusik. Aktuell sind wir mit den aktuellen Projekten schon bis mindestens Ende 2026 voll ausgelastet 😜. Bin da aber generell eher bei Patrick und kann mir eher vorstellen, dass hier Anbindungen bestehender Kassenlösungen per API das höchste Maß der Dinge sein werden.


Liebe Grüße

Oliver

Kosta
 Samstag, 30.08.2025, 18:07

Hallo Oliver,

kein Problem. Das Internet vergisst nichts 😉
Gibt es irgendwo eine Übersicht welche Projekte es sind? Ich weiß nur, dass ihr aktuell an Mitgliedermodul und Selfservice dran seid. Auf Roadmap konnte ich jetzt nicht viel mehr rauslesen.

Gibt es schon bereits solche Systeme per API? Ich muss gefühlt noch so viel angucken und lernen. Ich bin schon froh, wenn die Basis so langsam läuft 😄

Viele Grüße
Kosta

2
Je mehr Upvotes, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit der Implementierung/Umsetzung
Weitere Aktionen
4 Abonnenten
Abonnieren, um Benachrichtigungen über Änderungen an diesem Ticket in deinem persönlichen Feed zu erhalten