Tarif für Ressourcen aus Formularantworten berechnen (Nutzung als Rechnungs Generator)  #1206

 OffenWird überprüft
vincent
 hat dieses Ticket geöffnet vor 3 Tagen in 💪 Verbesserungen • 3 Kommentare
vincent
 Dienstag, 12.08.2025, 14:24

Hallo,


Im neuen Kursmodul ist es möglich Ressourcen zu buchen und dafür verschiedene Tarife festzulegen. Das funktioniert zwar schon sehr gut, was wir aber unbedingt noch bräuchten ist:

Tarifberechnung anhand von Formularantworten


Die meisten unserer Ressourcen passen nicht in das aktuelle starre Tarifmodell von Preis/Buchung, sondern wird hier eher die Nutzung pro Zeiteinheit abgerechnet (zB Preis/min). Mitunter kommen da noch weitere Kosten wie benötigtes Material (Preis/m²) oder Betreuung hinzu. Mitunter wird der Preis sogar anhand einer Formel berechnet, um progressiv sinkende Kosten bei längerer Nutzung abzubilden. Die Daten hierfür sollen Nutzer bei Bedarf selbst eingeben können, sodass wir die Abrechnung komplett als Self-Service anbieten können.


👉🏻All das ließe sich schon umsetzen wenn es nur möglich wäre, beim Buchungsformular das Feld für den Tarif anpassbar zu machen und zB Ausdrücke und Formularantworten zu erlauben. So ähnlich wie es im Formular-Designer im Mitgliederbereich gemacht wurde, der ist btw wirklich hervorragend!


Als Kontext: wir sind ein Makerspace und bieten Gästen/Mitgliedern die Nutzung unserer Ressourcen gegen Entgelt an (zB Lasercutter, 3D Drucker, CNC-Fräse etc). Die Einnahmen dafür müssen nachweisbar sein und in der Buchhaltung auftauchen, mitunter wird auch eine Rechnung gewünscht.

Kann mir das aber auch bei vielen anderen Vereinen vorstellen, wo Kosten als Self-Service unkompliziert abgerechnet werden müssen anhand von Angaben in einem Formular.


Bisher lösen wir das über ein frickeliges Setup von Google Forms, Skripten und Zapier. Wenn wir unsere Buchhaltung aber zu Campai rüberziehen funktioniert das alles nicht mehr.

grüße
Vincent

Oliver
 hinzugefügt Kurse, Plätze & Events Label Dienstag, 12.08.2025, 16:45
Oliver
 Status geändert in Wird überprüft Dienstag, 12.08.2025, 16:45
Oliver
 Dienstag, 12.08.2025, 17:47

Hallo Vincent,

schau dir mal das an: https://dev.app.campai.com/em/5ckik/resources/689b742adcbc1d645f84d468
Im Prinzip ist schon alles möglich, bis auf die sinkenden Kosten bei längerer Nutzung und man müsste es wahrscheinlich möglich machen, dass man im Nachhinein buchen kann. Aktuell kann man ja nur im Vorhinein buchen.


Liebe Grüße
Oliver

vincent
 Mittwoch, 13.08.2025, 11:15

Hi Oliver,


ich hatte den "Menge aktivieren" Toggle übersehen, das löst schon 70% meiner Probleme - cooles Feature! Nachträglich buchen ist auf diesem Weg tatsächlich etwas unpraktisch, aber immerhin nimmt es uns den buchhalterischen Teil ab und Nutzer kommen recht unkompliziert an eine Rechnung. Werde es vermutlich erst mal zweiteilen müssen: so dass Nutzer vorher nur den Raum reservieren (buchen) und nachher dann über die Buchung der Ressource die Bezahlung abwickeln.


Vielleicht als Idee: wie wäre es wenn ihr den Formulardesigner aus dem Mitgliederbereich erweitert und Zugriff gebt auf alle weiteren Campai Daten wie Events, Ressourcen, Services oder sogar die Buchhaltung. Dann könnten man solche Prozesse direkt in Campai abbilden indem man kleine Formulare erstellt/einbettet über welches Nutzer dann ihre Kosten abrechnen, Events buchen, Rechnungen für ausgelegte Kosten hochladen, Werkzeuge ausleihen etc.


Bin auch auf einen Bug gestoßen im Zusammenhang mit angehängten Ressourcen: wenn die "Mutter Ressource", also zB der gebuchte Raum, keinen Tarif hat, zeigt es auch die Tarife der angehängten Ressourcen nicht an. Das gleiche bei Services – die sind nur wählbar wenn die Mutter Ressource ebenfalls einen aktiven Service hat.

Oliver
 Donnerstag, 14.08.2025, 20:48

Hallo Vincent,

nachträglich Buchen ist aktuell noch nicht möglich, aber ich kann das gerne weiterleiten. Wenn das sehr einfach zum Implementieren ist, machen wir das vielleicht schon bald. Ansonsten brauchen wir da immer einige Upvotes, damit wir priorisieren können.

Das mit den Formularen klingt zwar gut, ist aber nicht umsetzbar, weil zu komplex. Dazu haben wir ja jetzt das Event-Modul gebaut.

Bei den Bugs frag ich mal nach, ob das Bugs sind, oder ob das Verhalten so gewünscht ist und man nur geeignete Tooltips und Fehlernachrichten braucht.


Liebe Grüße

Oliver

4
Je mehr Upvotes, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit der Implementierung/Umsetzung
Weitere Aktionen
2 Abonnenten
Abonnieren, um Benachrichtigungen über Änderungen an diesem Ticket in deinem persönlichen Feed zu erhalten