
Wir finden es toll, dass die Mitglieder nun bei der Aktualisierung Ihrer Daten per App mitwirken können! Vielen Dank dafür nochmals.
Wir als Verein nutzen unsere Mitgliederverwaltung als das führende System und aktualisieren die Datensätze bei den Sportfachverbänden selbst, da die Mitglieder dort keinen Zugang haben.
Ändert jetzt ein Mitglied zum Beispiel seine Anschrift oder seine Mailadresse in der App, bekommen wir das nicht mehr mit. Die Änderung anderer Felder, wie z.B. Bankdaten, würden uns z.B. nicht interessieren, da die Daten nicht an anderer Stelle benötigt werden außer in Campai.
Als Verbesserung schlagen wir eine Funktion vor, in der man je Feld oder Feldgruppe (Adresse kann man sicher zusammenfassen) einstellen kann, ob eine Benachrichtigung an einen Administrator/Bearbeiter erfolgen soll, entweder per Nachricht oder - vielleicht schneller umsetzbar - per Flag, auf das man filtern und nach Bearbeitung rücksetzen kann.

Warum nicht einfach bei Meldung an die Verbände einen frischen Expirt aus campai verwenden? Dann wären alle Daten aktuell.
Liebe Grüße
Oliver

Hi Oliver,
hier reden wir von zwei verschiedenen Sachen. Der sportpolitische Verband (zb LSB) bekommt einen Report, den man über einen Bulk-Upload verfügbar machen kann. Das machen wir irgendwann datumsbezogen zu einem Stichtag und gut.
Unser Sportfachverband nutzt etwas auf SuiteCRM-Basis und führt die Mitgliederadressen zum Beispiel für unsere deutschlandweite Vereinszeitschrift. Die Adressen müssen also auch unterjährig korrekt sein. Dafür gibt's Konnektoren bei Marini, aber eben für SAP, Adobe usw. Bin nicht sicher, dass wir einen individuellen Konnektor hinbekommen und was die Nutzung von deren no-code Plattform kostet. In dem Falle wäre aber auch trotzdem irgendein Trigger notwendig, dass der Datensatz geändert wurde, ansonsten müssten wir blind zeitgesteuert einen bulk-sync lostreten, obwohl sich vielleicht monatelang nichts tut.
Ich hab mal über die Campai-App ein Adressfeld geändert und dann im Webinterface nachgesehen, ob ich das in der Änderungshistorie sehe. Da stand nichts, obwohl ich im Webinterface das geänderte Feld gesehen habe. Das ist sicher problematisch, wenn Mitglieder auf die Idee kommen, ihre Daten zu ändern und man das nicht rückverfolgen kann, aber das wäre ein anderes Ticket.
Wie die Historie aussieht, wenn ich die Adresse über die App ändere und dann übers Web zurückändere, hab ich mal in 2 Screenshots dokumentiert.
Änderung über das Webinterface
Könnte man, nachdem die Änderungen durch die Nutzer auch in der Änderungshistorie auftauchen(was sie dringend sollten), nicht diese Historien irgendwo sichtbar machen und wir filtern nach Feldern, die wir händisch abgleichen müssen? Ich denke, da kommt jeder Verein mit anderen Anforderungen, die einen werden bestimmte Felder interessieren, andere wieder nicht.
VG Sören
P.S. ...und Danke! Die App hat einen Riesensprung nach vorn gemacht durch die Interaktivität. An den Events und Ressourcen bastele ich gerade... auch das ist vielversprechend.

Ja, die Benachrichtigung bei Adress- und Kontoänderungen wären für uns auch super wichtig (gerne einfach eine Mail an eine Adresse, die man eingibt. Denn sonst bekommen wir z.B. nicht mit, wenn ein Mitglied umzieht und dann eigentlich zu Aufstellungsversammlungen und Landesparteitagen seines neuen Landesverbands eingeladen würde. Auch tagge ich die Mitglieder ja je nach Bundesland, damit jedes in seinen richtigen Landesverbandsraum rein kommt.
Bei dan Bankdaten wäre es für uns wichtig, wenn es Rücklastschriften gab, ob wir wieder einziehen können (wenn das Mitglied seine Kontonummer aktualisiert hat etwa).

Hallo zusammen,
wir arbeiten aktuell am neuen Mitgliedermodul, da kommen die Self-Service-Änderungen dann auch in die Änderungshistorie. Bzgl. Benachrichtigungen usw. schauen wir noch auf die Upvotes.
Liebe Grüße
Oliver