
Vorschlag zur Vertragsabwicklung bei Online-Reservierungen:
Die Idee, das bestehende Reservierungs- bzw. Buchungsformular bei der Übergabe auszudrucken und vom Mieter unterschreiben zu lassen, ist grundsätzlich sinnvoll und praxisnah. Sie spart Aufwand, reduziert doppelte Dokumentation und vereinfacht den Ablauf für beide Seiten. Besonders vorteilhaft ist, dass der Mieter bereits alle Angaben online gemacht hat, sodass bei der Übergabe nur noch Kaution und Unterschrift erforderlich sind. Damit entfällt die Notwendigkeit eines zusätzlichen Vertragsdokuments – vorausgesetzt, das Formular enthält alle relevanten rechtlichen Informationen (z. B. Mietzeitraum, Kosten, Pflichten, Haftung etc.).
Ein möglicher Verbesserungspunkt wäre, das Formular so zu gestalten, dass es rechtlich eindeutig als verbindlicher Mietvertrag erkennbar ist – inklusive entsprechender AGB oder Vertragsklauseln. So bleibt der Vorgang auch juristisch auf der sicheren Seite.
Insgesamt also ein guter Ansatz, der sich mit kleinen Anpassungen gut in den Prozess integrieren lässt.

Ich glaub mir würds schon reichen, wenn ich eine Art AGB an die Bestätiungsmail anhängen kann.